Bei den großen Indices hat sich am Donnerstag die Abwärtsdynamik beschleunigt und für spürbare Abschläge gesorgt. Sehr deutliche Bewegung gab es beim EURUSD, der nach der Notenbanksitzung kräftig Federn gelassen hat.

- XAUUSD -

2019.03.08_XAUUSDDaily.png

Nach dem Trendbruch bewegen sich die Kurse des Edelmetalls in der unteren Bandbreite der Abwärtsbewegung zwischen 1.290 USD und 1.280 USD seitwärts. In dieser Verortung stellt ein solches Verhalten in der Regel eine Korrektur über die Zeitachse dar, deren Auflösung durch die Unterseite zu erwarten ist. Spielt der Markt dieses Szenario, könnte die Unterstützung um 1.277 Punkte einen deutlichen Kursrutsch verhindern. Ein Bruch dieser Marke öffnet ein weites Feld bis zum nächsten Support  um das Zwischentief bei 1.233 USD. Andererseits könnte es bei Zuwächsen über 1.290 USD zum Test der Marke um das letzte Trendtief im alten Aufwärtstrend um 1.302 USD kommen. Auf dem Weg dorthin bietet das Tageshoch um 1.297 USD einen Anlaufpunkt.

- USDCHF -

2019.03.08_USDCHFDaily1.png

Der aktuelle Aufwärtstrend im Währungspaar ist aus seiner tiefen Korrektur wieder sehr nahe an sein Trendhoch bei 1,00989 CHF herangelaufen. Bleiben die Käufer am Ball, steht einer nachhaltigen  Überschreitung des bezifferten Trendhochs wenig im Weg und die Chancen wachsen gut, dass die laufende Bewegung das Wochentrendhoch um 1,01282 CHF in Angriff nimmt. Verliert die Dynamik auf Grund des weiten Fortschritts allerdings an Kraft, stehen den Kursrückgängen zunächst die Tagestiefs um 1,00357 CHF bzw. 0,99811 CHF als Pivotpunkte zur Verfügung.

- ASX200 -

2019.03.08_AUS200Daily1.png

Die Progression im Chart des australischen Aktienindex ist bereits weit gelaufen und hat das Zwischenhoch bei 6.285 Punkten markiert. Im gestrigen Handelsverlauf wurden erste Anzeichen für eine bevorstehende Korrektur sichtbar. Finden diese Bestätigung, stellen die naheliegenden Vortagestiefs bei 6.204 und 6.174 Punkten zwei Anlaufpunkte auf dem Weg Richtung Trendtief um 6.104 Punkte. Mit Blick zur Chartoberseite öffnet sich bei Notierungen über 6.285 Punkten das Potential für Anstiege zum  Allzeithoch bei 6.377 Punkten.

Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.