WTI musste in den vergangenen beiden Handelstagen deutliche Kursrücksetzer hinnehmen. Dadurch wurde der aktuelle Aufwärtstrend verlassen. Welche Chancen die Bullen hier kurzfristig haben, lesen Sie in den folgenden Zeilen. Mit Blick auf die Währungen spricht Mike Seidl heute in der LIVE-Analyse über die Lage im EURUSD und dem AUSCAD sowie die Situation bei DAX und Co.
WTI bricht durch Aufwärtstrendlinie
Seit Juli versucht sich WTI vergeblich an der Überschreitung des Kursbereichs am Gaphoch um 43,70 USD. Ausbruchsversuche über diesen Bereich wurden immer wieder abverkauft und sorgten so für die Entstehung eines Doppeltops auf hohem Niveau. Bis zur Wochenmitte sah es für die Ölbullen aus technischer Sich gar nicht so schlecht aus. Denn trotz des Deckels formierte sich im Tageschart eine ansteigende Unterseite, die charakteristisch für einen Aufwärtstrend ist. Die Chancen für einen kurzfristigen Ausbruch durch die Chartoberseite haben sich nun allerdings eingetrübt. Denn Kurse unterhalb der blauen Aufwärtstrendlinie bringt durchaus die Gefahr weiterer Kursrückgänge mit sich. Anlaufpunkte für weiter fallende Kurse sind im Tageschart an den historischen Aufwärtstrendtiefs um 38,50 USD, 36,90 USD und 34,35 USD zu finden.
Erneute Kursanstiege sind nicht ausgeschlossen
Das Verlassen des Aufwärtstrends muss an dieser Stelle nicht direkt dazu führen, dass es deutliche Kursrückschläge gibt. So lange die Marke von 40 US-Dollar verteidigt werden kann, bieten sich erneuten Kursanstiegen zunächst die höhergelegenen Verkaufsbereiche um 41,63 USD, 42,20 USD sowie 42,55 USD als planbare Zielbereiche für eine Gegenbewegung an. Erst ein nachhaltiger Richtungswechsel bringt dann die im Tageschart besprochenen Auffanglevel aus der Chartunterseite ins Spiel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.