Nach den deutlichen Kurszuwächsen der Vortage haben Gewinnmitnahmen bei den großen Indices am Freitag für rote Tagekerzen gesorgt. Auch Gold stand unter Abgabedruck, während der US-Dollar gegenüber dem Euro weiter zulegen konnte.
- WTI -
Die mittlerweile tiefe Korrektur im aktuellen Abwärtstrend des WTI hat am Freitag mit einer Short-Umkehrkerze aufgewartet. Weiter fallende Kurse bekräftigen das Umkehrsignal und geben der damit beginnenden Progression den Weg Richtung Trendtief bei 59,98 USD frei. Als Zwischenstationen bieten sich die Tagestiefs bei 62,05 USD sowie 60,80 USD bzw. der Support um 60,60 USD an. Einer korrektiven Ausdehnung stellt bei Überschreitung des Freitagshochs von 63,60 USD das Korrekturhoch bei 64,66 USD den nächsten Widerstand.
- Nikkei -
Der am Zwischentief um 20.750 Punkte gestartete Aufwärtsschub beim Nikkei zeichnet sich derzeit innerhalb eines Trendkanals ab. Einem Fortlauf dieses Anstieges über das Tageshoch vom Freitag bei 21.392 Punkten liegt der kleine Widerstand des Stundentrends bei 21.583 Punkten im Weg. Kehrt sich die Dynamik um, stellen bei Kursen unter dem Tief vom Freitag die Tagestiefs bei 20.946 und 20.878 Punkten sowie das Zwischentief um 20.750 Punkte die nächsten Anlaufstellen auf der Chartunterseite dar.
- USDCHF -
Der Aufwärtstrendkanal im USDCHF visualisiert die regressive Phase im kleinen Abwärtstrend auf Tagesbasis. Weiteren Kurszuwächsen bieten die Marken bei 1,01263 CHF und 1,01583 CHF höher gelegene Preislevel. Ein Nachhaltiger Anstiegt bringt die Wiederaufnahme der übergeordneten Aufwärtsdynamik ins Spiel und setzt mittelfristig den Widerstand um 1,02100 CHF bzw. das Trendhoch bei 1,02377 CHF in den Fokus. Ein Ende der laufenden Korrektur hingegen, lässt Kursrückgänge durch die Tagestiefs bei 1,00848 CHF, 1,00734 CHF und 1,00553 CHF hin zum kleinen Trendtief bei 1,00553 CHF opportun werden.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.