Die Popularität von Bitcoin hat im vergangenen Jahr einen Höhepunkt erreicht und der Bitcoin ist aufgrund seines erstaunlichen Wertzuwachses auf eine noch nie dagewesene Art und Weise in das Licht der Öffentlichkeit gerückt worden. Die Kryptowährung ist zu einem künstlich hochgejubelten Konzept geworden, bei dem viele Menschen nur die Vorteile von Bitcoin priesen und es als ein Phänomen betrachten, welches das Potenzial hat, unsere finanzielle Zukunft zu verändern. Bevor ich zu einer endgültigen Schlussfolgerung komme, wie vorteilhaft Bitcoin ist, halte ich es für sinnvoll, Bitcoin sowohl als Fintech-Innovation als auch als Investitionsgut - unter Berücksichtigung der Vor- und Nachteile - kritisch zu betrachten.

Nachfolgend skizziere ich einige Komplikationen von Bitcoin aus Fintech-Sicht.

Sehr langsamer Produktionsprozess

Die Kryptowährung ist an die Blockchain gebunden, die auf einer Ledger-Erfassungstechnologie basiert, die von Benutzern ohne zentrale Administration unterstützt wird. Transaktionen werden in einem dezentralen Netzwerk von Computern auf der ganzen Welt verifiziert, was die Manipulation erschwert.

Die Natur der Blockchain-Technologie erfordert jedoch, dass einiges an Geschwindigkeit und Ressourcen geopfert werden, was den Produktionsprozess von Bitcoin sehr langsam macht. Das Mining von Bitcoins erfordert auch eine Menge Ressourcen, zusammengefasst wird Öl im Äquivalent von 10,1 Barrel für die Herstellung von 1 Bitcoin benötigt (Bitcoin verbraucht sieben Mal mehr Energie, um 1 digitale Münze zu produzieren, als für 1 Unze Gold notwendig ist - hier sind es laut SRSrocco Report 1,4 Barrel).

Langsame Transaktionsverarbeitung

Bitcoin-Transaktionen sind im Vergleich zu Banken, die Kreditkartentransaktionen abwickeln, weitaus langsamer. Visa verarbeitet pro Tag 150 Millionen Transaktionen, durchschnittlich etwa 1.700 Transaktionen pro Sekunde, während das Bitcoin-Netzwerk 7 Transaktionen pro Sekunde verarbeitet. Dies deutet darauf hin, dass das Potenzial von Bitcoin, als effizientes Zahlungssystem zu funktionieren, etwas nachgelassen hat, da es nicht mit anderen gängigen Zahlungssystemen konkurrieren kann.

Die Bearbeitung von Transaktionen dauert etwa 10 Minuten und wenn das Netzwerk der Bitcoin-Nutzer wächst, werden die Wartezeiten steigen, da mehr Transaktionen verarbeitet werden müssen, ohne dass die zugrundeliegende Technologie, die sie verarbeitet, geändert werden kann.

Die Erhöhung der Geschwindigkeit des Transaktionsverifikationsprozesses kann durch den Einsatz von zwei Hauptlösungen erreicht werden: entweder durch eine Verkleinerung der Datenmenge, die in jedem Block verifiziert werden muss, wodurch Transaktionen schneller und billiger werden, oder durch eine Vergrößerung der Datenblöcke, so dass mehr Informationen auf einmal verarbeitet werden können. Aber es ist kaum möglich, dass das dezentrale System dieses Problem lösen kann.

Das Bitcoin-Angebot ist begrenzt

Tatsächlich können insgesamt nur 21 Millionen Bitcoin abgebaut werden. Dies bedeutet, dass das Angebot an Bitcoin begrenzt ist und in naher Zukunft enden wird, es sei denn, das Bitcoin-Protokoll wird geändert, um ein größeres Angebot zu ermöglichen. Das derzeitige Angebot liegt bei rund 16 Millionen oder mehr. Was ist also der Vorteil, wenn man all diese Bitcoin-Mining-Farmen, die große Mengen an Energie verbrauchen, nur um das Protokoll zu unterstützen, erhält? Bitcoin ist weithin bekannt für Transaktionskosten, die nahe Null liegen; interessanterweise können diese Kosten das Bitcoin-Netzwerk nicht wesentlich stützen. Die Erhöhung der Transaktionsgebühren ist natürlich keine praktikable Lösung, denn das ist nicht das, was erwartet wird.

Nachdem wir uns einige wichtige technische Eigenschaften von Bitcoin näher angeschaut haben, wollen wir ein paar andere wichtige Aspekte von Bitcoin untersuchen, die jedem Krypto-Investor bewusst sein sollten:

Bitcoin ist volatil

Zweifellos war 2017 das Jahr, in dem Bitcoin seinen höchsten Preisanstieg verzeichnete, von $ 1.000 auf knapp $ 20.000, bevor es am Ende des Jahres auf rund $ 13.000 zurückging. Finanzexperten sind sich einig, dass Bitcoin innerhalb kurzer Zeit abrupten Preisschwankungen unterliegt. Höchstwahrscheinlich werden Kryptowährungen im Laufe der Zeit etwas von dieser Volatilität verlieren, aber ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen und einem soliden Risikomanagementplan zu folgen, könnte die ideale Möglichkeit für diejenigen sein, die ein Engagement in Kryptowährungen anstreben.

Rechtsfragen

Die Popularität von Bitcoin hat sich exponentiell erhöht, da die Kryptowährung weiter an Bedeutung gewinnt und den Mainstream erreicht. Angesichts der Popularität und der Marktkapitalisierung von Bitcoin, die sich auf die Bewertung der Fiat-Währungen ausgewirkt hat, haben viele Regierungen jedoch drastische Maßnahmen ergriffen, darunter das Verbot des Bitcoin-Handels.  Im Allgemeinen wird das Potenzial von Kryptowährungen und die dahinterstehende Technologie von den globalen Regulierungsbehörden noch immer nicht vollständig verstanden, was möglicherweise der Grund dafür ist, dass einige Regierungen sich noch nicht damit befasst haben, welche Vorschriften für die Verwendung von Bitcoin gelten sollen.

Psychologischer Hintergrund der Preisgestaltung

Es ist falsch anzunehmen, dass Bitcoin für immer an Wert gewinnen wird. Da es sich um einen relativ neuen Markt handelt, in dem kein bewährter Mechanismus zur Vorhersage seines künftigen Verhaltens existiert, sollten Investoren vorsichtig sein, da er Faktoren unterliegt, die schwer zu kontrollieren sind, wie z. B. Adoptionsraten, negative Presse, politische Unsicherheit und regulatorische Standpunkte. Wie bei jeder unsicheren Spekulation ist es eine gute Faustregel, nur das zu investieren, dessen Verlust man sich leisten kann.

Abschließende Gedanken

Alles in allem hat Bitcoin die Aufmerksamkeit der Finanzspekulanten auf sich gezogen und sich als Alternative zu Fiat-Währungen etabliert. Die Nachfrage nach Bitcoin ist vorhanden, aber es ist einfach zu früh für eine Prognose, ob Bitcoin als revolutionäre Innovation bestehen bleibt, oder ob es sich nur um einen weiteren spekulativen Boom handelt. Bevor Sie mit dem Bitcoin-Handel beginnen, sollten Sie sich unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände, wie z.B. Ihrer Erfahrung, Ihrer Portfoliozusammensetzung und Ihres Risikoappetits vergewissern, ob dies der richtige Investitionsschritt für Sie ist. Es versteht sich von selbst, dass ein korrektes Risikomanagement der beste Ansatz ist, um Ihr Handelsrisiko zu kontrollieren.

Was halten Sie von Bitcoin? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.