Der EURUSD kann sich weiterhin nicht für eine klare Richtung entscheiden. Zunächst sah alles nach einer Fortsetzung der Bullenmarktrally aus. Doch dann kam der Fehlausbruch aus der inversen SKS. Doch dieses ständige Wechselspiel macht die FX-Paarung sehr interessant für kurzfristige Trades. Wo die Chancen liegen erfahren Sie in den folgenden Zeilen und der LIVE-Besprechung mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.
Fehlausbruch aus inverser SKS
Der Ausbruch aus der inversen Schulter-Kopf-Schulter Formation am Donnerstag vergangener Woche war aus aktueller Sicht ein klassischer Fehlausbruch. Die rot markierte Gravestone-Candle ist der tragende Beweis dafür. Erst ging es mit großer Dynamik durch die blau markierte Nackenlinie und dann folgte der ebenso dynamische Abverkauf. Die Bestätigung des Fehlausbruchs folgte am Freitag mit weiteren deutlichen Abgaben, die am gestrigen Handelstag durch Kurse unterhalb von 1,20230 USD im Bruch des kleinen Aufwärtstrends auf Tagesbasis mündete.

Es herrscht im EURUSD also wieder einmal eine Pattsituation, die nach einer Auflösung sucht. Aus gegebenem Anlass und mit Blick auf den Tageschart bieten sich hier wieder zwei Szenarien an. Entweder die Käufer kehren in den Markt zurück und es kommt zum erneuten Test der Nackenlinie im Bereich um 1,22000 USD oder es folgt ein weiterer Abverkauf unter das gestrige Tagestief bei 1,19920 USD, was das Januartief bei 1,19520 USD als nächste Unterstützung auf die Agenda ruft.
Die Planung einer Gegenbewegung bietet durchaus Chancen

Im untergeordnet verlaufenden Stundentrend ist schnell erkennbar, an welchen Stellen die Händler der Abwärtsbewegung signifikante Wendepunkte hinterlassen haben. Diese sind prädestinierte Anlaufstellen für eine mögliche Gegenbewegung in Richtung Zwischenhoch bei 1,22430 USD. Spielt der Markt das Long-Szenario, dann bieten sich inzwischen durch die Notierungen oberhalb von 1,20600 USD die Kurslevel um 1,21400 USD und 1,21830 USD als planbare Ziele auf der Chartoberseite an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.