Im Zuge der anziehen Aktienmärkte steht Silber derzeit unter Abgabedruck. Bei den Währungen konnten die Bullen durch den Abprall des GBPCHF vom Support noch einmal zu Zuge kommen. USDJYP hingegen macht ordentlich Druck auf der Chartoberseite.
Silber nimmt den Support ins Visier
Silber glänzte in den vergangen Wochen stets mit fallenden Hochs und fallenden Tiefs. Was die Grundlage für abwärts gerichtete Märte ist, hat den Silberpreis vom Hoch bei 18,85 USD inzwischen auf 17,38 USD fallen lassen. Zum Wochenauftakt startete – nach einer kurzen Erholung bis auf 18,10 USD – der nächste Schub in Richtung des genannten Zwischentiefs. Findet der Verkaufsdruck dort kein Ende, ebenen Kursen unter 17,38 USD den Weg in Richtung Dezembertief um 16,53 USD. Einem zeitnahen Rückschnapper bieten die untergeordneten Zwischenhochs um 17,78 USD und 17,83 USD naheliegende Orientierungsmarken.
GBPCHF prallt noch einmal am Trendtief ab
GBPCHF ist im gestrigen Handelsverlauf deutlich am Tief des laufenden Abwärtstrends bei 1,25287 CHF abgeprallt. Damit bleibt das Potential für einen erneuten Test der Marke um 1,27900 CHF im Markt. Korrektive Kursanstiege finden auf dem Weg nach oben unter anderem am Tageshoch vom Montag um 1,27134 CHF sowie dem untergeordneten Trendhoch um 1,27570 CHF planbare Anlaufpunkte. Fallenden Kursen stellt das Trendtief um 1,25287 CHF weiterhin die Hürde vor der Trendfortsetzung. Notierungen unter dieser Marke finden kurzfristig im Schwungbereich um 1,24800 CHF einen ersten Anlaufpunkt. Darunter offeriert erst das Trendtief bei 1,20918 CHF den nächsten Support.
USDJPY mach mächtig Dampf nach oben
USDJPY hat gestern unter hoher Dynamik den regressiven Abwärtstrend gebrochen. Setzt sich das Momentum fort, steht dem Fortlauf der bullischen Bewegung in Richtung Aufwärtstrendhoch bei 110,287 JPY wenig im Weg. Als Zwischenstationen bieten die untergeordneten Korrekturhochs um 109,650 JPY und 110,100 JPY planbare Anlauflevel. Pivotpunkte lassen sich im Falle von Kursrücksetzern an den untergeordneten Preisbereichen um 109,140 JPY und 108,970 JPY festmachen.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.