Abseits des Trubels um den Bankenmarkt haben die Börsianer gestern mit Spannung auf die jüngsten Inflationsdaten der USA gewartet. Denn das Ergebnis dieser Daten dürfte – neben dem am Freitag veröffentlichten Arbeitsmarktdaten – die Entscheidungen der US-Notenbank Fed entscheidend lenken. Wie die Datenlage ist und welchen Chancen sich im Handel ergeben, besprechen wir jetzt.

DAX im Chartcheck

Der Blick in den Tageschart des deutschen Leitindex offenbart, dass im aktuellen Kontext zur Nachrichtenlage aus den USA auch hierzulande die Nervosität der Anleger steigt. Der Kursrückgang der vergangenen Tage unter die Marke von 15.000 Punkten hat zum Bruch des Aufwärtstrends auf Tagesbasis geführt. Sollte der Markt diesen Kurssturz von über 800 Punkten als kurzfristige Kaufchance ansehen, dann sind zunächst Kursanstiege über die Marke von 15.060 Punkte zu erwarten, die die Tür in Richtung 15.150 Punkte und darüber hinaus bis auf 15.270 Punkte öffnen.

Wer auf eine Short-Chance wartet, sollte das aktuelle Wochentief bei 14.885 Punkten auf der Agenda haben. Wird diese Marke abverkauft, steht ein Test der Unterstützung bei gut 14.620 Punkten auf der Agenda.

Videobesprechung

·         00:00 Intro

·         00:30 Panik gewichen - Oder kommt es schlimmer?

·         03:40 wichtige Tagesnachrichten

·         09:20 US-Zinsentwicklung (Inflation) heiß diskutiert

·         22:00 Erholungen bei Citigroup, JP Morgan, Goldman Sachs

·         34:40 Korrektur im Nikkei als Kaufchance

·         38:40 Erholung im DAX - Chartcheck

·         42:33 EURJPY und EURUSD im Trendcheck

 

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl