Bei den Währungspaaren GBPUSD und USDCAD bestimmen im Moment die Bären das Geschehen. Anders sieht es im AUDCHF aus. Hier schieben die Bullen die Korrektur voran.
GBPUSD auf dem Weg zum Jahrestief
Die Kursumkehr am Widerstandsband bei 1,27700 USD hat den Abwärtstrend im GBPUSD wieder in Bewegung gesetzt. Die aktuelle Verortung lässt bei weiter sinkenden Kursen den Test des Trendtiefs bei 1,250580 USD erwarten. Mit Blick auf den untergeordneten Trendverlauf, kommt dabei dem Tagestief bei 1,25420 GBP eine besondere Rolle zu. Hier liegt ein Tief des untergeordneten Korrekturtrends. Dort positionierte Verkauf-Orders, könnten die Abwärtsdynamik unterstützen. Kursanstiegen bieten die Kurslevel um 1,26000 USD sowie 1,26300 USD Anlaufmarken.
USDCAD fällt auf Jahrestief
Der deutliche Kursrutsch im USDCAD hat in der aktuellen Handelswoche das bisherige Jahrestief bei 1,30677 CAD unterschritten. Aus technischer Sicht ist damit nun auch auf Wochenbasis ein Abwärtstrend entstanden und der Weg in Richtung Unterstützung um 1,27906 CAD geebnet. Das Wochentief bei 1,29700 CAD stellt dem progressiven Verlauf einen ersten Anlaufpunkt. Das Wochenhoch bei 1,31450 CAD sowie der Widerstand des Tagestrends bei 1,32386 CAD, bieten einem möglichen Rückschnapper Orientierung.
Hohes Abwärtspotential im AUDCHF
Die innerhalb des steilen Trendkanals verlaufende Regression ist mittlerweile tief in den Bewegungsarm des Abwärtstrends gelaufen. Mit Blick zur Chartoberseite könnte sich diese noch bis in den Widerstand um 0,69996 CHF ausdehnen. Sorgen sinkende Notierungen allerdings für einen Ausbruch durch die Unterseite des Trendkanals, bietet das der neuen Abwärtsbewegung viel Raum zur Entfaltung. Erste Zwischenstationen auf dem Weg zum Trendtief bei 0,67485 CHF offerieren aus heutiger Sicht die Kursmarken um 0,68650 CHF und 0,68270 CHF.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.