Der Wochenabschluss war bei den Indices auf breiter Front von Kursrückgängen gezeichnet. Auf der Währungsseite sind einige bedeutende FX-Majors in Unterstützungs- bzw. Widerstandsbereiche gelaufen, an denen in der neuen Handelswoche sicherlich die eine oder andere Entscheidung über den weiteren Verlauf der Kursrichtung ansteht. Hier dürfte bei den europäischen Cross-Rates sicherlich die am Donnerstag stattfindende EZB-Pressekonferenz für Bewegung sorgen.
- GBPUSD -
Die bestätigte Umkehrkerze (blauer Pfeil) vom 17.04. hat die Korrektur im aktuellen Aufwärtstrend des Tagescharts - von ihrem Hoch bei 1,43774 USD - mittlerweile bis in den Bereich des letzten Korrekturtiefs um 1,39866 USD geführt. Eine hier auftretende Umkehr der Nachfrage könnte den Beginn einer neuen Aufwärts-Bewegung in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends initiieren. Anlaufpunkte in Richtung des momentanen Trendhoch – entnommen aus dem Korrekturtrendverlauf der Stunde – liegen um 1,40874 USD, 1,42387 USD sowie 1,43093 USD. Weiter fallende Kurse finden Unterstützungen in den Bereichen um 1,39012 USD, 1,37918 USD und 1,37168 USD. Das letztgenannte Szenario würde den aktuellen Aufwärtstrend im Tageschart brechen und für eine weitere Korrektur im Wochenchart sprechen.
- EURGBP -
EURGBP hat im bestehenden Abwärtstrend bis in den Bereich es aktuellen Korrekturhoch um 0,87887 GBP korrigiert. Setzt sich die gewonnene Stärke fort, wird der Abwärtstrend gebrochen und die Wahrscheinlichkeit weiter steigender Preise erhöht. In diesem Szenario liegen die nächsten Drehpunkte – aus dem Trendverlauf der Stunde – um 0,88136 GBP, 0,88403 GBP und im Kursbereich zwischen 0,88723GBP bis 0,88962 GBP. Im Falle des Einsetzens einer erneuten, abwärts gerichteten, Bewegung zum aktuellen Trendtief bei 0,86203 GBP liegen Unterstützungen – ebenfalls dem Trendverlauf der Stunde entnommen – um 0,87367 GBP, 0,86860 GBP und 0,86448 GBP.
- AUDUSD -
Der im Bereich der Multi-Timeframe-Resistance-Linie entstandene Aufwärtstrend hat aktuell bis in den Bereich seines ersten Trendtiefs um 0,76541 USD korrigiert. Kommt es in diesem Areal zu einer Kursumkehr, könnte das den Beginn einer Phase weiterer Kurssteigerungen bedeuten. Für dieses Szenario würde sich beispielsweise im abgebildeten Stundenchart ein Aufwärtstrend bilden. Auf dem Weg zum aktuellen Hoch des Tagestrend bei 0,78129 USD liegen die Widerstände um 0,77018 USD, 0,77193 USD, 0,77348 USD und 0,77805 USD. Auf der Unterseite sollte die Kursmarkte um das momentane Tief um 0,76549 USD als Unterstützung dienen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.