EuroStoxx50 und Dax konnten die positiven Vorgaben aus Asien mitnehmen und den gestrigen Handelstag mit guten Kurszuwächsen beenden. Am US-Markt hingegen haben sich Indices nach den guten Gewinnen vom Vortag etwas schwer getan weiter anzusteigen. So bleibt es mit dem gemischten Bild zur Wochenmitte abzuwarten, wie es weitergeht.
- CADJPY -
Der im Chart ersichtliche Aufwärtstrend (blau markiert) notiert derzeit am Korrekturhoch des übergeordneten Abwärtstrends um 85,685 JPY. Dort hat sich an den Hochpunkten der letzten Tage ein Widerstandsbereich gebildet, der den Wert der FX-Paarung von weiteren Kurszuwächsen abgehalten hat. Ein nachhaltiger Abprall könnte die Preise zunächst in die im Trendverlauf der Stunde ersichtlichen Regionen um 84,674 JPY, 84,423 JPY sowie 84,181 JPY sinken lassen. Das Überschreiten des erwähnten Widerstandes hingegen eröffnet dem Währungspaar mit dem Bruch des übergeordneten Abwärtstrends das Potential in die höhergelegenen Level um 86,526 JPY und 87,077 JPY anzusteigen.
- EURPLN -
Der gestern innerhalb der Korrektur des übergeordneten Aufwärtstrends erschienene Umkehrstab könnte mit seiner Bestätigung durch weiter steigende Kurse für die Entstehung einer aufwärts gerichteten Bewegung sorgen. Diese würde in Ihrem Verlauf zum Trendhoch bei 4,41235 PLN den Widerstand des Korrekturtrendhochs um 4,34769 PLN überwinden müssen. Kommt die positive Dynamik des gestrigen Tages jedoch zum Erliegen, würde das für eine Fortsetzung der laufenden Korrektur sprechen und die Unterstützung um 4,25596 PLN ins Spiel bringen.
- USDHKD -
Die FX-Paarung notiert erneut am oberen Level der Tradingrange zwischen 7,84956 HKD und 7,84135 HKD. Bereits drei Mal in Folge stand die obere Range für einen unüberwindbaren Widerstand. Kommt es auch diesmal zu einem Abprall, hätte die dabei entstehende Bewegung das Potential über die im Chartverlauf ersichtlichen Unterstützungen bei 7,84722 HKD und 7,84586 HKD in den Kursbereich um 7,94135 HKD zu laufen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.