Die am Freitag um 14:30 Uhr veröffentlichten soliden Arbeitsmarktdaten haben das Bild bei den Indices nicht verändert. Größere Kursbewegungen sind ausgeblieben. Der Ölpreis konnte sich von seinem Tagestief erholen, während der Goldpreis leicht nachgab. Interessant waren die Reaktionen bei den Anleihen, deren Kurse deutlich fielen.
- GBPUSD -
Im Zusammenspiel zwischen dem Abwärtstrend der FX-Paarung und dem SMA50 kam es am Freitag erneut zu einem Abprall vom SMA. Dieser hat im Chart eine Gravestone Candle hinterlassen, die mit Ihrer Bestätigung durch weiter fallende Kurse die nächste Bewegung in Richtung des derzeitigen Trendtiefs bei 1,26616 GBP initiierten kann. Die Unterstützung um 1,28042 GBP dient dabei als erste Anlaufstelle. Ein Bruch führt zur Entstehung eines untergeordneten Abwärtstrends, was dem beschriebenen Szenario ein weiteres führsprechendes Argument liefert. Kurszuwächse hingegen würden für die Fortsetzung des untergeordneten Aufwärtstrends und somit für die Ausdehnung der Korrektur sprechen. Diese könnte sich im Sinne des Chartbilds noch bis zum Korrekturhoch um 1,32175 GBP ausdehnen.
- Dow Jones 30 -
In den letzten Tagen ist die Marke von 28.000 Punkten immer wieder in den Fokus der Händler gerutscht und hat als Support gedient. Die Kursanstiege von dieser Marke sind allerdings immer wieder um das Level von ca. 26.050 Punkten zum Erliegen gekommen. Eine Seitwärtsbewegung an dieser Stelle kann als Zeichen von Schwäche oder – in Bezug auf die Kursrückgänge der anderen US-Indices – als Stärke gesehen werden. Wird diese Bandbreite durch die Unterseite verlassen, eröffnet dies zunächst den Raum in die Supports um 25.678 und 25.600 Punkte. Kursanstiege über 26.050 Punkte würden das zweite Szenario untermauern und die Möglichkeit für Anstiege hin zur Kursmarke von 26.164 Punkten offenbaren.
- WTI -
Nach einem dreitägigen Kursrückgang, der sein Tief aktuell um die 67,28 USD gefunden hat, wurde am letzten Handelstag der Vorwoche eine Long-Umkehrkerze ausgebildet, deren Bekräftigung durch weiter steigende Kurse die Opportunität für Preiszuwächse in das Widerstandslevel um 71,40 USD schafft. Hierzu muss zunächst der im Stundenchart ersichtliche Abwärtstrend gebrochen werden. Im Anschluss daran stellt der Bereich um 69,00 USD den nächsten Widerstand. Eine Fortsetzung der Abwärtsdynamik dagegen spricht für den Weiterlauf des – mit 5 Bewegungen bereits etwas betagten – Stundentrends hin zum Tief vom 16. August bei 64,64 USD. Das Tief im Stundentrend sowie die Tagestiefs um 66,80 USD und 66,14 USD liegen als zu überwindende Kursmarken auf dem Weg dorthin.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.