Der Goldpreis hat sich in den letzten 2 Monaten wieder deutlich erholt. Doch nun deutet sich ein erneuter Richtungswechsel an. Ob der tatsächlich kommt und wie Sie mit Ihrem Trading davon profitieren können, erfahren Sie in den folgenden Zeilen und der LIVE-Analyse der tickenden Charts mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.
Die Kurse scheinen gen Süden zu wollen

Davon kann zumindest aus technischer Sicht mit Blick auf das Geschehen im Wochenchart ausgegangen werden. Denn hier ist der Goldpreis in einem Abwärtstrend verortet, der sich in den letzten 7 Wochen in seiner regressiven Phase befindet. Die jüngste Kerzenformation aus einem Doji am Hoch der Korrektur und der aktuell fallenden Wochenkerze als Bestätigung sind ein deutliches Zeichen dafür, dass die nächste Bewegung in Richtung Trendtief bei 1.675,00 USD in den Startlöchern steht. Sollte der Markt dieses Szenario nachhaltig verfolgen, bietet sich für einen mittelfristigen Swingtrade zum Trendtief auf halber Strecke bei 1.720,00 USD ein Kursbereich für eine erste Teilgewinnmitnahme an. Denn es gibt keine Garantie dafür, dass der Goldpreis einfach so zur Trendfortsetzung ansetzt und unter die Marke von 1.600,00 USD fällt. Denn der letzte Test des Trendtiefs Ende März hat gezeigt, dass es durchaus Käufer gibt, die hier aktiv werden und dem Goldpreis Flügel verleihen.
Dieses Umkehrszenario bietet sich kurzfristigen Tradern

Die große Umkehr in der Woche hat – egal ob es zu einem langen Kursrutsch kommt oder nicht – das Potential, einen kurzfristigen Momentumschub zur Chartunterseite auszulösen. Denn Verkaufssignale auf so großen Zeitebenen bringen nicht selten viel Volumen mit sich. An so einem kurzfristigen Ereignis können schnelle Trader durchaus erfolgreich partizipieren. Die Trendwende im kleinen ist bereits eingeleitet. Das ist am kleinen Abwärtstrend im 4 Stundenchart zu sehen. Setzt sich dieser mit Kursen unterhalb des Drehbereichs um 1.755,00 USD fort, stehen die Swinglows der letzten Aufwärtsphase dieser Zeiteinheit bei 1.732,00 USD, 1.724,00USD und 1.678,00 USD als planbare Anlaufmarken auf der Agenda.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd)und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.