GBPUSD nach der Notenbanksitzung technisch erneut angeschlagen

Die als Cable bekannt FX-Paarung GBPUSD machte jüngst durch die bärische Auflösung von Korrekturmustern Schlagzeilen. Kursrückgänge von über 1,42000 USD bis unter 1,38000 USD haben das Bild der vergangenen Handelstage bestimmt. Und es sieht weiterhin nicht nach einer Änderung der Gesamtsituation aus. Doch vielleicht kommt es gerade deswegen zu einem Umschwung? Die Chancen sind auf alle Fälle vorhanden. Worin diese begründet sind, lesen Sie in den folgenden Zeilen.
Bärischer Ausbruch Teil 1 - Hohe Flagge am Widerstand
GBPUSD kommt aktuell nicht richtig vom Fleck. Zu stark sind die Banden der weiten Range zwischen 1,42400 USD und 1,38000 USD. Die hohe Flagge unter der Rangeoberseite sah zunächst recht bullisch aus und ließ einen Ausbruch durch die Oberseite erwarten. Doch es kam anders, was den Blick auf das Chartbild verändert. Denn die starke Abverkaufskerze der vergangenen Handelswoche machte mit einem Schlag die Kurszuwächse wett, die zuvor in 4 Handelswochen erarbeitet wurden.

Ein Zeichen dafür, dass der Weg des leichteren Widerstands eher nach unten zeigt. Wenn der Markt dieses Szenario weiterspielt, dann dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Marke von 1.38000 USD fällt und die Kurse Anlauf zum Test des Zwischentiefs bei 1,36700 USD nimmt. Doch noch ist es nicht so weit. Die Chance für Kursanstiege von der Rangeunterseite nach oben ist weiterhin gegeben.
Bärischer Ausbruch Teil 2 – Keilformation inlaufender Erholung
Erholungen nach deutlichen Kursverlusten lassen sich in der Regel immer gut dazu nutzen, auf einen zweiten Schwung in tiefere Regionen zu setzen. Der Blick in den aktuellen Korrekturverlauf über den 4 Stundenchart offenbart die Ausformung eines bärischen Keils, der gestern nach der Sitzung der britischen Notenbank planmäßig durch die Formationsunterseite aufgelöst wurde. Wenn das bärische Szenario weitergespielt wird, stehen als nächstes die kleineren Verlaufstiefs um 1,38600 USD und 1,37860 USD auf der Agenda der Zwischenstationen auf dem Weg zum Support bei 1,36700 USD.

Sollten es die Bullen mit dem Rebound von der Rangeunterseite ernst meinen, rückt die Marke um 1,40000 USD in den Fokus. Notierungen über dieser Marke negieren nicht nur den bärischen Ausbruch aus dem Keil. Sie sogen auch direkt für die Entstehung eines Aufwärtstrends im 4-Stundenchart und machen damit Anstiegen in den Verkaufsbereich um 1,40900 USD sowie die darüber liegenden Swinghighs um 1,14325 USD und 1,41850 USD opportun.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.