GBPJPY wartet im Aufwärtstrend mit einem symmetrischen Dreieck auf. NZDUSD konnte am Mittwoch mit recht dynamischen Kursbewegungen glänzen, während EURTRY mit der Ausweitung seiner Korrektur begonnen hat.
NZDUSD mit dynamischer Kurssteigerung
Der deutliche Kursanstieg im NZDUSD am gestrigen Handelstag, hat das Potential der kleinen Unterstützung um 0,63350 USD aufgezeigt. Ein weiter hohes Nachfrageaufkommen kann nun durchaus wieder zu einem Test des Widerstandes um 0,64300 USD führen. Schafft es der Markt, sich darüber zu etablieren, stehen mit dem Spikehigh bei 0,64656 USD und dem Widerstand bei 0,64840 NZD zwei höhergelegene Wegpunkte auf der Agenda. Ist der naheliegende Widerstand allerdings zu stark, kommt der erwähnte Unterstützungsbereich um 0,63350 USD erneut als Auffanglevel ins Spiel. Ein Durchbruch unter diese Marke rückt den Support um 0,62560 USD in den Fokus.
EURTRY weitet korrektive Phase aus
EURTRY ist in den vergangenen Tagen in einer korrektiven Tradingrange zwischen 6,40400 TRY und 6,33700 TRY seitwärts gelaufen. Der gestrige Ausbruch durch die Rangeunterseite initiiert die Korrekturfortsetzung des grün markierten Aufwärtstrends. Weiteren Kursrückgängen bieten das untergeordnete Zwischentief um 6,26500 TRY sowie die Unterstützung am übergeordneten Trendtief bei 6,14760 TRY planbare Anlaufstellen. Eine direkte Umkehr der Nachfrage hingegen ruft bei steigenden Kursen zunächst den oberen Bereich der gebrochenen Tradingrange bei 6,40400 TRY auf die Agenda. Kurse darüber ebnen den Weg über die kleinen Zwischenhochs bei 6,43391 TRY und 6,54053 TRY in Richtung Oktoberhoch bei 6,60313 TRY.
GBPJPY mit symmetrischem Dreieck im Aufwärtstrend
Mit Blick in den Trendverlauf des Tagescharts der FX-Paarung GBPJPY spielen die Extreme der markierten Tageskerze bei 141,497 JPY und 138,624 JPY weiterhin eine tragende Rolle. Mittlerweile 19 Handelstage zieht sich die Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung hin. Die Ausbildung des blauen Dreiecks hat in dieser Verortung eigentlich einen bullischen Charakter. Ein Ausbruch durch dessen Oberseite steht für die Fortsetzung des Trends und spricht für Kurszuwächse über das Zwischenhoch bei 141,497 JPY hin zum Widerstand um den alten Ausbruchsbereich bei 143,850 JPY. Diesem Szenario gegenüber steht ein nachhaltiger Ausbruch durch die Dreiecksunterseite. In diesem Fall entsteht ein richtungsgebender Abwärtstrend, der in seinem Verlauf im Unterstützungsbereich um 135,744 JPY Orientierung findet.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.