In der vergangenen Handelswoche hat die FX-Paarung EURGBP ein neues Jahrestief markiert. Die folgende Erholung hat aktuell durchaus weitere Chancen zur Ausweitung in die Chartoberseite. Allerdings sollten Trendhändler ein Auge auf eine mögliche Kursumkehr werfen. Welche Marken hierfür wichtig sind, lesen Sie in den nächsten Zeilen. Auch die LIVE-Besprechung der tickenden Charts mit dem Marktexperten Mike Seidl befasst sich mit diesem Thema.
Mit ordentlich Momentum in die Regression

Vom Jahrestief bei 0,87380 GBP konnte sich die FX-Paarung EURGBP zunächst deutlich absetzen. Nun kommt es darauf an, wie sie die Kurse weiter entwickeln. Können die Händler die Kurse nachhaltig über dem kleinen Verlaufslevel um 0,87950 GPB etablieren, wachsen die Chancen für einen Test des ehemaligen Unterstützungslevels um 0,88680 GBP. Dreht der Markt allerdings wieder um, ist der Weg im laufenden Abwärtstrend zum Jahrestief bei 0,87380 GBP bzw. dem darunterliegenden Auffanglevel um 0,86850 GBP frei. Eine gute Entscheidungshilfe zur Tradeplanung gibt der blau markierte Trendkanal. Brechen die Kurse durch dessen Unterseite, spricht das für den Start der nächsten progressiven Welle.
Gewinnziele für die Korrekturausweitung

Dehnt sich die Kurserholung in die Chartoberseite aus, macht es Sinn sich über mögliche Wendemarken innerhalb der Korrektur zu machen. Hierfür bietet der vorangegangene Abwärtstrend im 4-Stundenchart mit seinen Zwischenhochs gute Anhaltspunkte. Zu nennen wären hierbei die Zwischenhochs um 0,88680 GBP, 0,88400 GBP sowie 0,89200 GBP. An diesem Punkten sollte damit gerechnet werden, dass es durchaus zu Gegenwehr der Bären kommen kann. Aus trendtechnischer Sicht ist eine Umkehr der Nachfrage an einer dieser Marken ebenfalls ein Indiz für einen neuen bevorstehenden Abwärtsmove.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.