DAX – USDCHF – USDJPY – Die Handelsideen für den 23. November 2018

Nach der kurzen Erholung der europäischen und asiatischen Märkte am Mittwoch, schloss die Richtung der Kursbewegungen am Donnerstag an die Vorgaben der US-Märkte an und sorgte für rote Vorzeichen bei den Indices. Im aktuellen Umfeld wird aufkommende Kursstärke sofort wieder verkauft. Es schaut weiterhin nach einem geordneten Rückzug der Bullen aus.
- DAX-
Nachdem die Händler am Mittwoch im Support um die Marke von 11.000 Punkten [Spreadinfo] beim Dax auf der Kaufseite zugegriffen haben, kam es am gestrigen Handelstag wieder zu Abgaben. Bleibt es bei diesem Verhalten, steigt der Druck auf den genannten Support. Fallen die Kurse unter diese Marke, ist im Chartverlauf der Bereich um 10.800 Punkte als nächste Unterstützung ersichtlich. Mit Blick zur Oberseite wäre eine weiterlaufende Korrektur des untergeordneten Abwärtstrends zunächst bis in den Bereich um 11.564 Punkte möglich. Tageshochs auf dem Weg dorthin könnten als Pivotspunkte agieren. Sie liegen um 11.421, 11.450 und 11.505 Punkte.
- USDCHF -
Der Rebound nach der trendbrechenden Bewegung startet nicht richtig durch. Zwar kommt innerhalb der Unterstützung bei 0,99354 CHF [Spreadinfo] auch kein Verkaufsdruck auf, aber die fehlende Käuferseite ist ein Zeichen von Schwäche. Sollte sich die Korrektur weiter über die Zeit erstrecken und nach unten hin aufgelöst werden, formt sich mit Unterschreitung des Tiefs bei 0,99081 CHF ein Abwärtstrend. Dessen Verlauf hat dann zunächst das Potential unter das Tagestief von 0,98984 CHF hin zum Korrekturtief des vergangenen Aufwärtstrends bei 0,98532 CHF zu fallen. Kurse oberhalb von 0,99591 CHF hingegen könnten für Preisanstiege Richtung 1,00069 CHF sorgen.
- USDJPY -
Die in der Unterstützung um 112,558 JPY [Spreadinfo] gestartete Gegenbewegung gestaltet sich dynamisch in Form einer bärischen Flagge. Diese korrektive Phase kann sich ohne weiteres bis in die Tageshochs um 113,631 JPY bzw. 113,707 JPY ausdehnen. Brechen die Kurse erwartungsgemäß durch die Unterseite der Flaggenformation aus, könnten die Kurse schnell zum Bewegungstief um 112,300 JPY und darunter fallen. Letzteres würde einen Abwärtstrend bestätigen und erneut einen Test der Marke um 111,719 JPY auf die Agenda rufen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.