Die Währungen CHF und JPY sind bei Währungshändlern als sichere Häfen bekannt. In Kombination des CHFJPY zeigte sich der Markt zuletzt stark. Das erhöht die Chance für die Fortsetzung des laufenden Aufwärtstrends. Aber am aktuellen Jahreshoch liegt ein Widerstand, der bei den Kursbewegungen kurzfristig durchaus für Wirbel sorgen kann. Welche Chancen sich daraus ergeben, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“.
Safe Heaven Währungspaar konsolidiert am Jahreshoch

Die Händler derFX-Paarung CHFJPY scheinen sich derzeit bei den Kursen um 118,50 JPY recht wohl zu fühlen. Denn seit dem das Währungspaar im Januar 2021 diese Marke kurzzeitig überschritten hatte, kam kein richtiger Verkaufsdruck auf. Stattdessen blieb der Markt stark und bildete um den Kaufbereich von 116,200 JPY einen mehrfach getesteten Boden aus. Sollte es hier kurzfristig zu einem nachhaltigen Ausbruch über 118,500 JPY kommen, ebnet das den Weg für mittelfristige Zuwächse in den Bereich um 124,000 JPY.
Dieses kurzfristige Short-Szenario bleibt aktiv

Trotz aller Euphorie um das solide mit Blick auf den großen Wochentrend darf das Risiko eines kurzfristigen Rücksetzers vom oben genannten Widerstand nicht außer Acht gelassen werden. Denn so lange es hier nicht zu einer Pro-Ausbruch-Entscheidung gekommen ist, sind Rücksetzer in Richtung 116,200 JPY eine reale Alternative. Sollte es zum Abverkauf der Marke um 118,150 JPY kommen, dienen die markanten Kauflevel der vorangegangenen Aufwärtsbewegung um 117,550 JPY und 116,93 JPY als planbare Ziele der möglichen Gegenbewegung. Ergänzende hierzu sind an den untergeordneten Drehpunkten bei 117,620 JPY, 117,170 JPY und 116,41 JPY Marktreaktionen zu erwarten.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd)und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.