Lange ging es im CHFJPY nur in eine Richtung: AUFWÄRTS. Doch das hat sich mit dem jüngsten Abverkauf geändert. Eine bärische Korrektur schürt die Chancen auf eine zweite Abwärtswelle. Doch noch ist nicht klar, ob es tatsächlich so weit kommt. Denn der Ausgang der Korrektur ist längst nicht nachhaltig entschieden. Der Chartverlauf verspricht aktuell das Potential für beide Seiten. Wo das Hinschauen lohnt, lesen Sie in den folgenden Zeilen.
Tageschart mit Keilformation
Steigende Keile am Ende einer bärischen Fahnenstange bedeuten in der Regel nichts Gutes für bullisch eingestellte Marktakteure. Denn ein bestätigter Ausbruch durch die Keilunterseite steht für den Start eines Abverkaufs, der im Falle von CHFJPY sehr deutlich ausfallen kann. Als Bestätigung der bärischen Formationsauflösung können Notierungen unterhalb von 120,38 JPY angesehen werden, was den Weg in Richtung Zwischentief bei 118,86 JPY ebnet. Sollte es an diesem Support auch kein nachhaltiges Kaufinteresse geben, bietet das alte Aufwärtstrendtief bei 117,480 JPY den nächsten Orientierungspunkt auf der Chartunterseite.

Allerdings lässt sich aus aktueller Sicht auch etwas Positives für die Fraktion der Bullen entnehmen. Der erste Ausbruchsversuch aus dem Keil erfolgte bereits am Donnerstag vergangener Handelswoche und es ging nicht direkt mit massivem Druck nach unten. Das wahrt die Chancen für zeitnahe Anstiege über das Zwischenhoch bei 121,00 USD. Sollte der Markt im CHFJPY dieses Szenario spielen, liegen die mittelfristigen Ziele und mit Blick auf den Tageschart am Widerstand bei 121,50 JPY sowie am Hoch bei 122,77 JPY.
Keilausbruch und die Bestätigung

Mit Blick in den untergeordneten Trendverlauf im 4-Stundenchart wird die zögerliche Entscheidung um den Ausbruch aus dem Keil offensichtlich. Sollte sich die Unentschlossenheit in erneut aufflammendes Kaufinteresse umwandeln, dürften Kurse über der Marke von 121,00 JPY die Folge sein. Damit ist der bärische Charakter des Keils vom Tisch und die nächsten Ziele im 4-Stundenchart bei 121,90 JPY und 122,60 JPY rücken in den Fokus. Der geplante Abverkauf zum Verlaufstief bei 118,86 JPY hingegen dürfte bei Kursen unter 120,38 JPY in Fahrt kommen. In diesem Fall bietet sich das Level um 119,88 JPY als erste Zwischenstation an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.