Die beiden Währungspaare USDJPY und EURJPY stehen derzeit unter bullischem Momentum und bieten weiteren Kursgewinnen wenig Widerstand. Das gleiche Bild bietet sich auch im japanischen Nikkei. Hier scheint der Test des Langzeithochs nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
USDJPY von den Bullen zum Ausbruch getrieben.
USDJPY ist vom Tief der Korrektur des magentafarben markierten Bewegungstrends bei 109,204 JPY direkt in den Bereich des alten Trendhochs um 109,700 JPY hineingelaufen. Der weiteren Fortsetzung dieses Trends bietet sich als nächste Anlaufstelle das historische Abwärtstrendhoch auf Tagesbasis um 110,700 JPY an. Ein kurzfristiger Rückschnapper hingegen findet in den Bereichen um das Zwischentief bei 109,204 bzw. des Tagestiefs vom Freitag um 109,160 JPY erste Zielbereiche.
Nikkei hat sein Langzeithoch im Visier!
Der japanische Aktienindex Nikkei hat seinen Aufwärtslauf zum Wochenstart über das Hoch der vergangenen Handelswoche fortgesetzt und sich im Tageshoch über der Marke von 24.000 Punkten etabliert. Bleiben die Händler am Ball, rückt der Test des Allzeithochs bei 24.467 Punkten in greifbare Nähe. Sollte es auf Grund der aktuellen Verortung im Widerstandsband um die Marke von 24.000 Punkten zu einem kurzfristigen Rücksetzer kommen, bieten die beiden Tagestief bei 23.936 Punkten sowie 23.808 Punkten bzw. das Trendfortsetzungslevel um 23.640 Punkte mögliche Unterstützungen.
EURJPY lässt den Bullen freien Lauf.
EURJPY vom Swinglow des Stundentrends um 120,000 JPY ordentlich durchgestartet und hat mit 122,649 JPY ein Trendhoch über dem Widerstand des Tagestrends um 122,300 JPY markiert. Der hier einsetzende Korrekturschub fand am Zwischentief bei 121,458 JPY neue Käufer und startete den nächsten Aufwärtslauf in Richtung Trendhoch bei 122,649 JPY. Schafft die FX-Paarung den Sprung über diese Marke, öffnet sich der Weg zum Tageswiderstand um 123,200 JPY. Ein Abprall hingegen richtet den Fokus dann auf die nahe beieinanderliegenden Tagestiefs um 121,564 JPY bzw. 121,458 JPY sowie die Unterstützung am Ausbruchslevel um 121,000 JPY.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.